76ca539c 761b 4ec4 bee7 6562efb800e2

unsere Fische

Unser Anliegen war und ist es heimische reiogionale Forellen- und Saiblingsstämme auch zu berücksichtigen. Mit freundlicher Unterstützung der Landefischzucht in Hard war es uns möglich, Nachkommen von Wildfischen aus der Bregenzerache (Seeforelle) sowie aus dem Bodensee (Seesaibling) zu erhalten. Diese werden gearde bei uns fürsorglich aufgezogen. Es handelt sich bei diesen Fischen um eine Rarität, die nicht so leicht zu bekommen sind.

Bodensee Seesaibling

 

Die Seesaiblinge die wir züchten stammen von Wildfängen aus dem Bodensee. Unser Wasser ist aufgrund seines Temperaturbereiches, er liegt zwischen 7 Grad im Winter und 13 Grad im Sommer,  ideal für den Seesaibling geeignet. Der Seesaibling ist in der Aufzucht etwas schwieriger und er wächst auch langsamer. Er benötigt bei uns ca. 3 Jahre bis er als Speisefisch verkauft werden kann. Er gilt aber als der hochwertigste Saibling und ist eine wahre Delikatesse.
Für uns das Wichtiste ist allerdings, dass es sich um einen einheimischen Fisch aus unserer Region handelt!

Bodensee SeeforelleIMG-20200404-WA0007

Die Seeforellen in unserer Anlage stammen von Wildfischen, welche vom Bodensee in die Bregenzerache aufgestiegen sind und dort durch das Team von der Landesfischzucht in Hard elektrisch abgefischt wurden. Dass die Muttertiere Wildfische waren, ist auch an den Nachkommen ersichtlich, da diese Fische immer noch ihren angebores Fluchtverhalten zeigen. Neben ihrer hohen Qualität als Speisefisch, sind diese  Fische auch ausgezeichnete Besatzfische für unsere Bodenseezuflüsse und heimischen Seen.
Er ist auch ein einheimischer Fisch aus unserer Region!

Arktischer Seesaibling

Diese Seesaiblingsart stammt ursprünglich aus den Polarregionen Skandinaviens. Ein Großteil der Fischzüchter verwendet zur Aufzucht sterile weibliche Fische, da diese nie laichreif werden, wachsen sie schneller. Dieser Ansatz widerspricht aber unserer Philosopie eines natürlichen Fisches, deshalb sind unsere „Artic Char“ voll reproduktionsfähig und gemischt geschlechtlich.
Er ähnelt dem heimischen Seesaibling sehr stark nur wird er größer und kann ein Gewicht von bis zu 5 kg erreichen.

BachforelleIMG-20200407-WA0002

Unsere Mutterfische bei den Bachforellen haben wir aus der Fischzucht Frastanz erhalten. Seither vermehren (streifen) wir die Fische alle selber.

RegenbogenforelleIMG-20200202-WA0000

Auch unsere reproduktionsfähigen gemischt geschlechtlichen Regenbogenforellen stammen ursprünglich aus der Landesfischzucht in HARD und aus der Fischzucht Frastanz. Wie alle Fische bei uns, werden alle bei uns vermehrt und wachsen in unserer Anlage auf. Es erfolgt kein Zukauf mehr von Eiern oder Setzlingen.